22. November 2025 | 18:00–20:00 | Villa Vida Café
In Kooperation mit: oltreoceano
Anmeldung: viennaclubcommission.at
Über die Veranstaltung
Wie hat Black Club Culture den Sound, die Bewegung und die Politik des Dancefloors geprägt?
Wie ist sie mit der Arbeiter*innenkultur Schwarzer Communities verbunden?
Und was bedeutet es, Clubkultur heute als Raum der Befreiung in einem europäischen Kontext zu verstehen?
Dieses Podium bringt Wiener Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen der Black Community zusammen,
in Kooperation mit dem unabhängigen Magazin oltreoceano.
Gemeinsam beleuchten sie die Ursprünge Schwarzer Clubkultur in Widerstand, Kreativität und Gemeinschaft –
und diskutieren, wie diese Grundlagen heutige und zukünftige Clubkulturen in Europa und Österreich prägen.
Die Diskussion widmet sich den Erfahrungen und Herausforderungen Schwarzer Kulturarbeiter*innen,
insbesondere in mehrheitlich weißen Szenen, und fragt nach Perspektiven für eine solidarische, diverse
und selbstbestimmte Clublandschaft.
Mitwirkende
Kassandra Mona Steiner (she/her) | ORF
Kassandra Mona Steiner wurde in ländlichen Regionen Österreichs geboren und hat österreichisch-beninische Wurzeln.
In Wien arbeitet sie als Journalistin beim ORF Wien mit Fokus auf Themen wie Diversität, Kultur, Politik und junge Generationen.
Sie engagiert sich außerdem in der Musik- und Kulturszene, wo sie neue Räume der Sichtbarkeit für Schwarze Perspektiven schafft.
Gawdesque (they/she) | Booster Club
Kreative*r Multitalent: Poet*in, DJ und Organisator*in. Mitglied des DJ- und Skillsharing-Kollektivs Booster Club.
Mit Black TLC kuratierte Gawdesque 2025 ein multidisziplinäres Event mit Ausstellung, Konzert und Clubnacht.
Der Künstler*innenname steht für die kreative und göttliche Kraft in uns – ein Ausdruck kollektiver Selbstermächtigung
der Schwarzen Diaspora.
DJ Taff | Na Nang Club
DJ Taff leitet den Na Nang Club im 17. Wiener Gemeindebezirk, ein Non-Profit-Space, der seit 2016 Festivals,
Konzerte und kulturelle Formate organisiert. Der Club vernetzt Künstler*innen aus Österreich, Senegal und Gambia,
fördert kreativen Austausch und stärkt die afro-diasporische Community in Wien und darüber hinaus.
Solo (he/him)
Solo schafft und kuratiert Räume für queere, intime und interaktive Clubformate.
Nach seiner Zeit im Technokollektiv hausgemacht liegt sein Fokus nun auf Veranstaltungen mit BIPoC-geführten Teams
und der Schaffung von Räumen für Ausdruck, Begegnung und Sichtbarkeit.
Naomi Kelechi Di Meo (she/her) | oltreoceano
Naomi Kelechi Di Meo ist Schriftstellerin und Herausgeberin von oltreoceano, einer Plattform, die Schwarze Perspektiven
in Europa durch einen kritischen kulturellen und politischen Blick beleuchtet.
Sie studierte Medien- und Informationswissenschaft in Amsterdam und Storytelling in Mailand.
Ihre Arbeiten erschienen u. a. in Vogue Italia, GRIOT Mag, Vice Italia und C41 Magazine.
Details
- Datum: Samstag, 22. November 2025
- Zeit: 18:00–20:00
- Ort: Villa Vida Café, Wien
- Anmeldung: viennaclubcommission.at
















