Bio und Tätigkeiten

David Prieth ist ein Kulturarbeiter und Aktivist aus Innsbruck, Österreich
“Macht man Kunst, um Geld zu verdienen und die netten Bürger zu streicheln?”
– Tristan Tzara, 1918

David Prieth ist ein in Innsbruck lebender Kulturarbeiter, Eventmanager und Aktivist. Seit 2017 ist er Geschäftsführer des Kulturzentrums p.m.k in Innsbruck. Schwerpunkte betreffen das Organisieren von Festivals, Konzerten, Diskussionen, sowie Aktivismus im (sub)kulturpolitischen Bereich.
ZEIT ONLINE zufolge ist er ein “Österreicher den man kennen sollte” und laut RADIO FM4 ein “Kultur-Wunderwuzzi”.

Seit 2025: Träger des Kulturehrenzeichens der Stadt Innsbruck
Seit 2024: Ersatzmitglied Berufungskurie der Künstler*innenkommission Künstler-Sozialversicherungsfonds
Seit 2023: Kulturbeirat des Landes Tirol
2017-2024: Vorstandsmitglied der Tiroler Kulturinitiativen und der IG Kultur Österreich
2019-2024: Aufsichtsratsmitglied der Tiroler Landestheater & Orchester GmbH
Mitglied der Arbeitsgruppe zur Kulturstrategie der Stadt Innsbruck 2030.
Mehrere Beratungs- und Jurytätigkeiten für Gebietskörperschaften und Festivals.

Derzeitige Schwerpunkte: GF p.m.k |  Vienna Club Commission | Kulturverein Bögen Innsbruck | ALLES GUTE Festival | BOGENFEST Open-Air | WAVES VIENNA Conference 2025 |  Filmfestival DIAMETRALE | Kulturverein skin on marble | Kulturkollektiv ContrApunkt

BIO & BERUFLICHES

1987: Geboren in Hall in Tirol, Österreich
2006: Matura | Reithmann Gymnasium Innsbruck
2007-2013: Studium Vergleichende Literaturwissenschaft und Anglistik/Amerikanistik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2013: Verleihung des akademischen Grades “Mag. phil.”
2013-2017: Programmleiter und Vorstandsmitglied der Kultureinrichtung “Die Bäckerei – Kulturbackstube” (Innsbruck)
seit 2017: Geschäftsführung p.m.k. – Plattform mobile Kulturinitiativen (Innsbruck)
2017-2024: Vorstandsmitglied der TKI – Tiroler Kulturinitiativen und IG Kultur Österreich
2019-2024: Aufsichtsratsmitglied der Tiroler Landestheater & Orchester GmbH
2021-2022: Mitglied der Arbeitsgruppe zur Kulturstrategie der Stadt Innsbruck 2030
seit 2023: Kulturbeirat für Kulturinitiativen des Landes Tirol
seit 2024: Ersatzmitglied Berufungskurie der Künstler*innenkommission Künstler-Sozialversicherungsfonds
seit 2024: Selbstständiger Eventmanager (Mitglied der WKO Tirol)
seit 2025: Beratungstätigkeiten für die Vienna Club Commission (Servicestelle der Stadt Wien)

VEREINS- & JURYTÄTIGKEITEN | PROJEKTARBEIT

VEREINS- & JURYTÄTIGKEITEN | PROJEKTARBEITEN
2025: Produktionsleitung WAVES VIENNA Conference
2024: Produktionsleitung VIENNA AFTER DARK (14.-16.11.) für Vienna Club Commission
seit 2024: Vorstandsmitglied UPLOAD SOUNDS TIROL (Upload Sounds Music Contest)
2023: Jurymitglied Medienfrische Festival: Neue Medien – Experimentelle Kunst
2023: Jurymitglied Förderprogramm EXTRA 2023 (Land Oberösterreich)
seit 2023: Mitglied der Gesellschaft der Freunde von Schloss Ambras (2024 im Vereinsvorstand)
seit 2022: Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft Deutschland e.v.
2022: Jurymitglied UPLOAD SOUNDS MUSIC CONTEST
seit 2022: Obmann “Kulturverein Bögen Innsbruck” & Co-Organisation des BOGENFEST Open-Air Festivals
seit 2022: Mitglied der Gewerkschaften Industrial Workers of the World & GPA
seit 2020: Mitglied im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes
2019-2022: Obmann des Vereins Innsbruck Club Commission (Interessenvertretung für Clubs und Kulturzentren)
seit 2017: Vorstandsmitglied im Kulturverein ContrApunkt – Verein zur Förderung von Gegenrealitäten
2016: Mitbegründer der Diskussionsreihe “Wie wir leben wollen”
2016: Mitinitiator des Experimentalmusikfestivals “MASKHARAT
2016: Partner des Wiesenrock Festival Teams (in Zusammenarbeit mit KV Grammophon)
seit 2016: Mitglied der battlegroup for art (Interessenvertretung freier Kulturplattformen in Innsbruck)
2016-2019: Vorstand des Vereins “Medien-Kunst Tirol – Verein für intermedialen Kommunikationstransfer
2016-2019: Vorstand des Vereins “Die Bäckerei – Kulturbackstube
2015-2018: Ausstellungsorganisationen im Rahmen des Galerien-Festivals “Premierentage
2015-2022: Mitinitiator der Literaturbühne “Talente” (in Zusammenarbeit mit dem Literaturclub “Cognac&Biskotten“)
2014-2016: Gründung des Online-Musikvideokanals “tummelplatz.” und initiieren des Festivals “tummelplatz. festspiel
seit 2013: Mitglied des Vereinsp.m.k. – Plattform mobile Kulturinitiativen
2013: Mitgründer des Gemeinschaftsbüros “STOCK EINS – Coworking”
seit 2013: Obmann des Kulturvereins “skin on marble

AKTIONEN (PERFORMANCE | KONZEPT | AUSSTELLUNG)

AKTIONEN (PERFORMANCES | KONZEPT | AUSSTELLUNGEN)
2024: VOLKSKANZLER (Aktion im Rahmen der Österreichischen Nationalratswahl)
2021:
TEAR DOWN THE BORDERS OF FORTRESS EUROPE – Beitrag zur 13. Kaunas Biennale (Kaunas, Litauen)
2019:
hæven is a place on earth” – kulturpolitische Intervention im Stadtraum (Tbilisi, Georgien)
2018:
KANZLER-KLOPAPIER” – Objekt für schwarz-blaue Lebensentwürfe (Österreich)
2018:
ich bin zersetzung” – Ausstellung im Rahmen der Ausstellung “NOT” (Innsbruck, Österreich)
2018:
MISCHKONSUM – eine emotionale Verhärtung (Performance/Lesung im Rahmen des Festivals “The Untitled”)
2017:
Präsentation “BASTARD” (Performance & Ausstellung – im Rahmen der Premierentage 2017)
2017:
 Präsentation “GESCHLECHTSKÄLTE” (Performance)
2016&2017: Präsentation “MENSCHENOPFER” (Performance, Literatur- und Klanginstallation)
2016: “hc-strache.at: Haute Couture STRaßenCHEf*in” (transmediales Aktionskunstprojekt)
2015: Präsentation “SCHLACHTSTRASSE” (Performance, Literatur- und Klanginstallation)
Die Bäckerei – Kulturbackstube (Okt.)
2014: Präsentation “Aasblume” (Literatur- und Klanginstallation)
Die Bäckerei – Kulturbackstube (Okt.)
2013: Nessel, Nagel, Schmerz (Performance & Tischinstallation im Rahmen der Sendung “Messer, Gabel, Herz”)
2012-2014: Verfassen der literarischen Reihe “Nesselpeitsche

VERANSTALTUNGEN | DISKUSSIONEN | FESTIVALS | RESIDENCIES (AUSZUG)

2024: Projektleitung VIENNA AFTER DARK (14.-16.11.) für Vienna Club Commission
2024: ALLES GUTE FESTIVAL (21.-31.08.)
2024: BOGENFEST 2024 (18.05.) + 35.000pax
2024: DIAMETRALE – Internationales Filmfestival für Experimentelles und Komisches
2024: Host von 2 Panels im Rahmen der 1. Clubkulturkonferenz Innsbuck – nacht:Leben (26.01.)
2023: DIAMETRALE Nachtvisionen 2023 (11.-14.11.)
2023: ALLES GUTE FESTIVAL (11.-19.08.)
2023:
BOGENFEST (20.05. / +30.000pax)
2023:
DIAMETRALE – Internationales Filmfestival für Experimentelles und Komisches
2022:
gegen:WART – sechsteilige Diskursreihe (u.a. mit Jens Balzer, Deborah Krieg, Marcus Steinweg, Lea Susemichel, Beate Flath, Katharina Seiler, uvm)
2022:
“BOGENFEST” Open-Air in den Innsbrucker Viaduktbögen (+25.000 pax)
2022:
DIAMETRALE – Internationales Filmfestival für Experimentelles und Komisches & DIAMETRALE Nachtvisionen
2021:
ALLES GUTE Festival – Kultursommer Innsbruck (15.000 pax)
2021:
Tag der offenen Clubs – Aktionstag der Clubs und Clubkultur Innsbruck
2021:
Beitrag für die Kaunas Kunst-Biennale (05.11.21 – 23.01.22)
2021:
peep.klub – körperferne Dienstleistungen (Schaufenster- und Online-Konzerte)
2021: DIAMETRALE – Internationales Filmfestival für Experimentelles und Komisches & DIAMETRALE Nachtvisionen
2020:
Arbeitskonferenz mit Vertreter*innen der Stadt Innsbruck zu “Kunst, Kultur und die freie Szene während und nach Covid-19” (19.10.)
2020:
TRANSGRESSIONS – Audiovisuelle Ausstellungsreihe (Innsbruck / p.m.k)
2020:
DIAMETRALE – Internationales Filmfestival für Experimentelles und Komisches & DIAMETRALE Nachtvisionen
2019:
Residency CCA – Center of Contemporary Culture Tbilisi, Georgien (14.07.-14.08.)
2019: 
Diskussion: Demokratiediskurse im Kontext zeitgenössischer Kunst (18.05. / BRUX)
2019:
DIAMETRALE – Internationales Filmfestival für Experimentelles und Komisches DIAMETRALE Nachtvisionen
2018-2019:
Reclaim your Club – Club Against Reality (Diskussions- und Veranstaltungsreihe)
2018: 
DIAMETRALE – Internationales (Film)festival für Experimentelles und Komisches
2018-2019:
Ohne Theorie keine Revolution (Diskussions- und Veranstaltungsreihe)
2018:
Galerienfestival Premierentage 2018 – Präsentation David Prieth – BASTARD
2018:
#kulturkann – Kulturpolitikkampagne im Vorfeld der Gemeinderats- und Landtagswahlen 2018 (Innsbruck/Tirol)
2017: Diskussion “Kultur und Demokratie – vor und nach den Wahlen” (21.10.17 / Treibhaus)
2017:
Galerienfestival Premierentage – Präsentation x04x – us, narcist (via medien.kunst.tirol)
2016:
Galerienfestival Premierentage – Präsentation SUPERGOOD (via medien.kunst.tirol)
2016: Galerienfestival Premierentage – Präsentation Helmut P. Ortner (via Die Bäckerei)
2016:
Kuratorentätigkeit auf der PARALLEL Vienna – Vienna Contemporary Art Exhibition für 3 Ausstellungsräume
2016:
Vorplatzprogramm Wiesenrock-Festival (in Kooperation mit KV Grammophon)
2016:
MASKHARAT Festival (Experimentalmusikfestival)
2016:
 tummelplatz. festspiel 2016 (Musik- und Kulturfestival)
2015:
Galerienfestival Premierentage 2015 – Präsentation Heidi Holleis & Ernst Trawöger
2015:
tummelplatz. festspiel 2015 (Musik- und Kulturfestival)

seit 2013:
+600 Veranstaltungen mit internationalen Künstler*innen, Theoretiker*innen & Kollektiven
u.a. mit Patrick Salmen, Ronja von Rönne, Herbert Pixner Projekt, Jens Balzer, Johannes Grenzfurthner, Eva Berensen, Georg Seeßlen, Sonja Eismann (MISSY Magazine), Paulita Pappel, Lea Susemichel (an:schläge), Marcus Steinweg, Thomas Meinecke, Thomas Edlinger, Sascha Kösch – dj bleed, KiNK, Cecilia Tosh, Ankathie Koi, Mother’s Cake, SALÒ, Florence Arman, Von Seiten der Gemeinde, Kreiml & Samurai, Marcus Staiger, Anna Schauberger/The Unused Word, Hugleikur Dagsson, Lukas König, Barbis Ruder, Audrey Chen, Philipp Quehenberger & Didi Kern, Voodoom BongRa&Deformer, Eivør, Full of Hell, Easter, SØS Gunver Ryberg, Therese Terror, Lukas Lauermann, Peter Kutin, Katharina Ernst, Ursula Winterauer, schtum, tumido, Didi Bruckmayr, Lydia Lunch, Prezident & Kamikazes, Die Höchste Eisenbahn, Moodie Black, Titlá, Hans Christian Dany, Wiegedood, AmenRaBogdan Raczynski, qujOchÖ, Radare, King Dude, Nadja, Andi Stecher, She Spread Sorrow, GRAN Bankrott, SIKSA, Peter Ratzenbeck, Mai Mai Mai, thisquietarmy,…)

ZUSAMMENARBEIT & KOOPERATIONEN & WORKSHOPS MIT:

u.a. Leopold-Franzens Universität Innsbruck (Fakultäten: Architektur, Philosophie, Vergleichende Literaturwissenschaft, Romanistik); Tiroler Symphonieorchester Innsbruck; Tiroler Landesmuseen; Stadt Innsbruck; Innsbruck Marketing GmbH, Land Oberösterreich, CAST Gründungszentrum; HEART OF NOISE Festival, Unsafe & Sounds Festival, UPLOAD SOUNDS Festival, Unrast Verlag, BASSIANI, Transcript Verlag, Nautilus Verlag, Leokino & Cinematograph; Postmodern Talking; KIOSK Tanz- und Performancefestival Slowakia, CCA – Center of Contemporary Culture Tbilisi, Georgien, Plattform Rechtsberatung, SUPERGOODArchive IT Subkulturarchiv; Medienfrische Festival, Wiesenrock Festival; Innsbruck Club Commission; Vienna Club Commission; u.v.m.

TEXTVERÖFFENTLICHUNGEN (AUSZUG)

“Brücken bauen und Sessel sägen”. in: Ausgabe 1.25 „ÜBERGABE KULTUR“ des Magazins der IG Kultur Österreich – Zentralorgan für Kulturpolitik und Propaganda. Wien: 2025.

Davon sollte man Leben können” in: UND-Heft für Alternativen, Widersprüche und Konkretes, Ausgabe 12. Innsbruck: Die Bäckerei, 2022.

Limit” in: UND-Heft für Alternativen, Widersprüche und Konkretes, Ausgabe 9. Innsbruck: Die Bäckerei, 2021.

Idealismus und Lohnarbeit: Die Hippiezeiten sind vorbei” in: UND-Heft für Alternativen, Widersprüche und Konkretes, Ausgabe 1. Innsbruck: Die Bäckerei, 2015.

“Opium or Philosofy. A meditation on the lyrics of DJ Ötzi’s Schlager hits” in: Nyberg, Peter: Populär Poesi 16-17. 2012. (Schweden)

“The Shark Has Pretty Teeth. Bertold Brechts The Threepenny Opera Reread” in: Populär Poesi online, 2012. (Schweden)

“Existential Nihilism in Children’s Songs”
in: Populär Poesi online, 2012. (Schweden)

“Ohrenbetäubende Stille. Geräuschmusik zwischen Futurismus und Japan” in:
(Hrsg.) Stegmayr, Markus und Zorn, Johanna: Kunst und Irritation. Innsbruck: Studia Universitätsverlag, 2011.

VIDEO/FILM

2023: Johnny Messer – Leben / Beleidigungskultur (Darsteller Musikvideo; Regie: Micka & Pauli)

2021: JESSE – Kaugummi (Darsteller Musikvideo; Regie: Alex Figl)

2020: Any.M.F. – No Way (Darsteller Musikvideo; Regie: Kenneth Winkler)

2016: ZeitzeigerInnen (Erzähler; Doku; Regie: Anja Larch)

2016: Karla (Darsteller Kurzfilm; Regie: Johannes Hagn)

2016: Kreiml&Samurai – Sperrstund (Darsteller Musikvideo; Regie: Matthias Langer)

2012: Our Ceasing Voice – Until Your Chest Explodes (Darsteller Musikvideo; Regie: Reinhard Obermeier)

MUSIK

seit 2022: VAUL (HC Punk) vaul-hc.bandcamp.com

seit 2021: MRAG (Doom Metal)

2016-2019: NAILEATER (HC Punk/D-Beat)
naileater.bandcamp.com

2016: SEUCHE (Noise/Black Metal)

seit 2012: KREUZ 17 (Harsh Noise/Experimental)
/w SHE DESTROYS HOPE (split cd-r, self released 2014)
/w Grenzregionen (split cd-r, self released 2014)
kreuz17.bandcamp.com

2012-2014: Tree of Ténéré (Post-Rock/Progressive Rock)
“Prelude” (EP. self released 2014)
treeoftenere.bandcamp.com

2011-2012: URGE AND PLEASURE (Experimental/Noise/Black Metal)
“Höllenkreis des Blutes EP” (cd-r, self released 2014)

2009-2011: I Am the Archipel (Metal)

SONSTIGE TÄTIGKEITEN

2012-2013: Theoretische Beiträge für das Schwedische Literaturmagazin www.popularpoesi.se (Schwerpunkt “Literatur und Musik”)

2012-2013:
Mitarbeit Redaktion der Literaturzeitschrift KOMPlex

2009-2012:
Kulturredakteur für verschiedene (Online)Medien