Musikvideokanal
Online: YouTube
Zeitraum: 2014-2018
Träger: tummelplatzmusic – Verein zur Förderung musikalischer Vernetzung
ZVR: 959940688
Leitung: David Prieth, Christoph Huber, Matthias Langer, Katharina Filzer, Philipp Széchenyi
tummelplatz. war ein unabhängiges Musikvideoprojekt, das von 2014 bis 2018 als Plattform für junge, aufstrebende Musikerinnen in Innsbruck und darüber hinaus wirkte. Der Schwerpunkt lag auf der Produktion von minimalistischen, atmosphärischen Live-Musikvideos, die den Künstlerinnen kostenlos zur Verfügung gestellt wurden – ohne kommerzielle Absicht, aber mit umso größerer Leidenschaft
Entstanden ist ein visuelles Archiv einer lebendigen Konzertära, in der viele der porträtierten Musiker*innen noch am Anfang ihrer Laufbahn standen. Einige von ihnen – darunter Seiler und Speer, Feine Sahne Fischfilet, Little Element, Fabian Lanzmaier oder BAIBA – sind heute national und international etabliert.
Die Videos wurden an ungewöhnlichen Orten realisiert: auf Hausdächern, in Seilbahnkabinen, auf Waldlichtungen, in Clubs oder öffentlichen Verkehrsflächen. Diese bewusste Wahl der Settings war Teil des Konzepts: Musik sollte nicht im klassischen Konzertformat dokumentiert werden, sondern dort, wo sie in Resonanz mit dem realen Stadtraum tritt. Die Nähe zwischen Künstler*in, Raum und Kamera erzeugte eine Intimität, die weit über das dokumentarische hinausging.
Getragen wurde tummelplatz. vom gleichnamigen Verein zur Förderung musikalischer Vernetzung, geleitet von David Prieth, Christoph Huber, Matthias Langer, Katharina Filzer und Philipp Széchenyi. Sämtliche Produktionen wurden ehrenamtlich und mit minimalem technischem Aufwand realisiert.
Neben dem Videokanal organisierte tummelplatz. zwei ausverkaufte Festspiele in der p.m.k Innsbruck, bei denen sich lokale Acts mit internationalen Künstler*innen die Bühne teilten. Ziel war es stets, musikalische Vielfalt sichtbar zu machen, niederschwellige Präsentationsräume zu schaffen und die enorme Qualität der lokalen Szene in ein größeres Licht zu rücken.
Kanäle & Archiv
YouTube: youtube.com/user/tummelplatzmusic
Tumblr: tummelplatzmusic.tumblr.com
Facebook: facebook.com/tummelplatzmusic
ZVR: 959940688
(Foto: Christoph Huber)
Ursprüngliche Projektidee:
In Innsbruck und Umgebung wird mehr Musik geschaffen als je zuvor. Junge MusikerInnen finden sich an Musikschulen, in Proberäumen, in Garagen und Jugendzentren zusammen, um gemeinsam zu musizieren und sich kreativ zu betätigen. Vor allem durch moderne Kommunikationskanäle (Internet, Webradios, etc.) ist es auch jungen Einzelpersonen möglich geworden, internationale musikalische Entwicklungen in Echtzeit nachzuvollziehen und sich dadurch vielfältig inspirieren zu lassen. Nicht zuletzt deshalb gibt es in Innsbruck in beinahe sämtlichen Genres einen stetig größer werdenden Pool an Bands, die leider viel zu selten die Möglichkeit haben, sich einem breitem Publikum zu präsentieren.
tummelplatz. will auch diesen Musikschaffenden mit einem jährlich stattfindendem „tummelplatz. festspiel“ die Möglichkeit geben, sich einer Öffentlichkeit zu zeigen und diese auf eine Ebene mit international erfolgreichen KünstlerInnen stellen. Dadurch soll sichtbar gemacht werden, was Innsbrucks Musik- und Kunstszene zu bieten hat und wie unterschiedlich musikalisches Schaffen interpretiert werden kann.
Seit seiner Gründung wurde der Kanal „tummelplatz.“ bereits in einer Vielzahl von Medien beachtet und besprochen. So zum Beispiel im „6020 – Stadtmagazin“, der Straßenzeitung „20er“, dem Freien Radio Innsbruck „FREIRAD“ und dem Magazin „KOMPlex“. Als Kooperationspartner haben sich zudem das Wiesenrock Festival in Wattens und verschiedene lokale VeranstalterInnen und Veranstaltungstechnikfirmen finden können.