Tag: contrapunkt

  • #diskursiv: „Weil es immer schon so war“ – Braucht · Identität · Tradition?

    Mi, 5. November 2025 | p.m.k Innsbruck

    Einlass: 19:00 · Beginn: 19:30 · Eintritt: Pay as you can

    Zwischen Brauchtum und Bruch

    Das Kulturkollektiv ContrApunkt lädt zur nächsten Ausgabe der Diskursreihe #diskursiv in die p.m.k Innsbruck.

    Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit den Begriffen „Tradition“ und „Brauch“, die sich in Tirol in einer Vielzahl von Praktiken verdichten: von den Absamer Matschgerern, Axamer Wampelern und Thaurer Mullern über die großen Fasnachten in Imst, Nassereith und Telfs bis hin zu den Krampus- und Tuiflvereinen der Wintermonate.

    Diese Formen erscheinen auf den ersten Blick als selbstverständlich tradierte Rituale – doch sie sind geprägt von komplexen sozialen Dynamiken, von Fragen nach Zugehörigkeit und Ausschluss, Geschlechterrollen und Identitätsentwürfen. Zwischen Gemeinschaft und Abgrenzung wird die Ambivalenz von „Tradition“ und „Brauchtum“ sichtbar.

    Die Macht der Begründung: „Weil es immer schon so war“

    Die scheinbar harmlose Formel dient bis heute dazu, Ausschlussmechanismen zu legitimieren und bestehende Strukturen als „natürlich“ oder „unveränderlich“ darzustellen.

    Tradition wirkt dabei weniger als Beschreibung, sondern als politische Argumentationsfigur – sie verleiht Ansprüche auf Authentizität, Schutzwürdigkeit und Deutungsmacht.

    Bräuche wiederum sind alles andere als starr: Sie verändern sich, werden angepasst, inszeniert oder aufgegeben – etwa, wenn Fasnachten touristisch aufgeladen oder performativ umgedeutet werden.

    Gespräch & Reflexion

    Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir fragen, wie Bräuche Zugehörigkeiten markieren, Grenzen ziehen oder Identitäten behaupten – und wo zugleich Spielräume für Veränderung, Öffnung und kreative Neugestaltung bestehen.

    Mit dabei:

    • Julia Jenewein, Regisseurin & Kulturarbeiterin, Theater praesent, Verein subvolée
    • Konrad Kuhn, assoziierter Professor für Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Staad, alpines Dark-Ambient-Projekt von Lucas Passenberger

    Im Anschluss: Konzert von STAAD & Tuiflverein ContrApunkt in der PMK-Lounge-Hölle.

    Kontext

    „Weil es immer schon so war“ lädt dazu ein, kulturelle Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen – ohne sie pauschal zu verurteilen.

    Es geht nicht darum, ob Faschingsumzüge oder Krampusläufe „gut“ oder „schlecht“ sind, sondern darum, wie über den Verweis auf Tradition gesellschaftliche Machtverhältnisse stabilisiert oder verschoben werden.

    Ort: p.m.k – Plattform mobile Kulturinitiativen, Innsbruck

    Einlass: 19:00 | Beginn: 19:30

    Eintritt: Pay as you can

    contrapunkt.net

    Instagram