Tag: komparatistik

  • Alumni-Portrait Komparatistik Innsbruck

    Vor Kurzem hatte ich die Ehre, von meiner Alma Mater, der Universität Innsbruck, einmal wieder zu einem Alumni-Portrait eingeladen zu werden. Auf ihrem Instagram-Kanal durfte ich meine Erfahrungen und Perspektiven teilen – darüber, was man mit einem Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft (Komparatistik) erreichen kann.

    Für mich war das Studium eine prägende Zeit, die nicht nur meine analytischen und sprachlichen Fähigkeiten geschärft hat, sondern mir auch die Tür zu meiner Leidenschaft und meinem Berufsfeld geöffnet hat: dem Veranstaltungs- und Kulturbereich. Hier kann ich mein Wissen über unterschiedliche kulturelle Ausdrucksformen und Narrative nutzen, um Veranstaltungen zu planen, kreative Projekte umzusetzen und kulturellen Austausch zu fördern.

    Es war mir eine Freude, angehenden Absolvent:innen und Interessierten zu zeigen, dass ein geisteswissenschaftliches Studium vielfältige Möglichkeiten eröffnet. Mein Weg ist nur ein Beispiel dafür, wie man Leidenschaft für Literatur, Kultur und Organisation in einem erfüllenden Beruf vereinen kann.

  • Kurzbeitrag für Vergleichende Literaturwissenschaft (Uni Innsbruck)

    Um zukünftigen Studierenden einen Einblick in das Studium der vergleichenden Literaturwissenschaft zu geben, hat die aktuelle Studienrichtungsvertretung Interviews mit Absolvent*innen und Studierenden geführt. Es freut mich überaus, dass auch ich ein paar Sätze dazu beisteuern konnte und kann generell nur allen empfehlen sich dieses wunderbare Studium anzusehen. Ich bezweifle, dass ich ohne mein Komparatistik-Studium heute all jene Dinge tun würde die ich eben so tue.

    Das Studium wird mittlerweile im Bachelor- und Master-Modell angeboten und noch heute ist das Institut eine kleine angenehme Insel mit einer Gesprächsatmosphäre auf Augenhöhe.

    LINK zur Seite