Author: pd1160

  • MASKHARAT 2016

    lowLIVE at p.m.k
    She spread sorrow (Cold Spring Rec/Ritual Deathscapes/Italy)
    praying+for+oblivion (Industrial Noise/Power Electronics/USA)
    Crocanti (Lo-Fi/Noise/Circuit Bending/Spain)
    Kreuz 17 (War-Noise/Austria)
    She Destroys Hope (Harsh Noise/HNW/Germany)

    Afternoon program
    Elektro Moskva (2013)
    (documentary about the Soviet electronic age and its legacy

    Entry 10 Euro
    hosted by skin on marble

    ____
    Der 2014 gegründete, gemeinnützige Verein „skin on marble“ organisiert nach zahlreichen, erfolgreichen Einzelveranstaltungen sein erstes Festival. Der Verein möchte durch das Veranstalten des Festivals, NischenkünstlerInnen eine Bühne bieten und einen Austausch für Menschen schaffen, die im nicht-kommerziellen, avantgardistischen Segment tätig sind.

    Als Headliner des Abends fungiert die aufstrebende, italienische Künstlerin Alice Kundalini („She Spread Sorrow), für Bühnenbild, Corporate Identity und die temporäre, künsterlische Ausgestaltung des Veranstaltungsraumes wird die renommierte, lokale Künstlerin Heidi Holleis beauftragt, die sich intensiv mit Asche als Werkstoff auseinandersetzt.

    Bestandteil der Veranstaltung sind neben der musikalischen Komponente, auch ein Filmscreening und Workshops.

  • VORTRAG: 05.03.2016

    Vortrag zum Thema “Going Viral: Suddenly being an Internet Hype” im Kreuzjochhaus / Schlick 2000.
    Danke an Skinnovation, alle Verantwortlichen und Zuhörer*innen für die Einladung und die Aufmerksamkeit.

    skinnovationspeaker

  • GESPRÄCH: Kunstuniverstität Linz

    Ich wurde zu einer Gesprächsrunde am 15. März zum Thema “Aneignung fremder Territorien” an die Kunstuniversität Linz eingeladen.
    Bei Interesse – siehe Informationen auf dem dazu entworfenen Flyer.

    FLYERBO15-1FLYERBO15-2

  • BILANZ: Ads

    Etappe im Zuge des aleatorischen, transmedialen Kunstpojektes “hc-strache.at: Haute Couture STRaßenCHEf*in”.

    Rechnungen für Facebook-Ads
    Online/Email
    29.02.2016

    Bildschirmfoto 2016-02-29 um 10.13.12

  • Fotos: Hyperstition: challenging dominant reality today @ Büchsenhausen

    Fotos der Veranstaltung “Hyperstition: challenging dominant reality today”im Künstlerhaus Büchsenhausen

    Danke an Armen Avanessian (Chefredakteur des MERVE-Verlags) und Karin Pernegger (Kunstraum Innsbruck) für die Unterstützung meines Projektes Haute Couture STRaßenCHEf*in!

  • Veranstaltung: Hyperstition – Challenging Dominant Reality Today

    11845171_651653058308235_8928946860018933452_omit Armen AVANESSIAN, Karin FERRARI, Mark FISHER
    columbosnext, Kreuz 17, tON/NOt, Trauriges Tropen Orchester
    Sa 27. 02. 2016, ab 13.00 Uhr

    Künstlerhaus Büchsenhausen und Kellergewölbe im Schloss Büchsenhausen
    Weiherburggasse 13 + 1, Innsbruck

    Eintritt frei
    ——————————-

    Eine Kooperation von Künstlerhaus Büchsenhausen und medien.kunst.tirol.
    Konzeption: Maximilian Thoman

    Der kapitalistische Realismus herrscht als eine tiefgreifende und allgegenwärtige gesellschaftliche Grundstimmung. Dadurch werden wir mit einem Kontext konfrontiert, der jegliche Imaginationskraft vermissen lässt, die imstande wäre, alternative Zukunftsperspektiven zu erdenken.
    „Hyperstition“, ein Begriff, der von Mitgliedern der Gruppe Cybernetic Culture Research Unit (CCRU) in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre geprägt wurde, soll nun als Trigger einer taktischen Intervention fungieren, die fiktive Narrative in eine potenzielle Realität überträgt.
    HYPERSTITION: Challenging Dominant Reality Today ist eine Veranstaltung über Zukunftsperspektiven, gedankliche Emanzipation und das Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis.

    PROGRAMM:

    13:00 Uhr
    Challenging Dominant Reality Today
    Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13

    Mark Fisher: Three forms of Consciousness
    Vortrag

    Karin Ferrari: Theory & Practice: a workshop about the appropriation of theory as artistic practice
    Workshop

    HYPERSTITION (Christopher Roth)
    Filmvorführung und Q&A mit Ko-Autor Armen Avanessian
    http://hyperstition.org/

    Moderation: Gerald Straub
    20:00 Uhr
    haunted.hyper.fiction: Cross Culture Jam, Performance & Concerts
    Kellergewölbe Schloss Büchsenhausen, Weiherburggasse 1

    mit und von: columbosnext, Sauna Wave (Kreuz 17), tON/NOt, Trauriges Tropen Orchester, Marco Opoku

    TEILNEHMER_INNEN:

    Armen Avanessian, Philosoph und vergleichender Literaturwissenschaftler, Gründer der Forschungsplattform www.spekulative-poetik.de und Chefredakteur des MERVE-Verlags.
    www.merve.de

    columbosnext
    Ziel der Projekte von columbosnext ist die Schaffung einer Plattform, die sich mit Architektur und Gesellschaft und der Initialisierung und Inszenierung kultureller, sozialer und urbaner Aktivitäten auseinandersetzt.
    www.columbosnext.com

    Karin Ferrari ist bildende Künstlerin. In ihrer Arbeit verwendet sie visuelles Material aus der Popkultur und Social Media. Sie beschäftigt sich mit einem ästhetischen Vokabular, das kollektiv im Internet entstanden ist, an der Schwelle wissenschaftlicher Theorie, (politischer) Paranoia und phantastischer Erzählung.
    www.karinferrari.com

    Mark Fisher ist Autor, Blogger und Kulturtheoretiker. Er unterrichtet am Goldsmith College London, Department of Visual Cultures. Jüngste Buchpublikationen: Ghosts of My Life: Writings on Depression, Hauntology and Lost Futures (2014) und Capitalist Realism: Is there no alternative? (2009), beide bei Zero Books, Winchester, erschienen.
    http://k-punk.org/

    Sauna Wave (ritual noise)
    frisch geschlüpft und schon arrogant wie rapper auf koks. stichwort: was willst du mit deinem postpunk wenn ich deine mama date? die sauna hat ihnen das hirn verbrannt und ihre haut samtweich gemacht: deshalb machen sie psychotischen lärm und sehen akzeptabel dabei aus. Vielleicht (jedenfalls berichtet das die kronenzeitung) sind sie ehemalige russische kampfpiloten mit todessehnsucht, die als kind beim topfschlagen immer zu kurz gekommen sind. große gefühle werden erzeugt – aber woanders.

    Gerald Straub:
    Künstler, Kurator und angewandter Kulturtheoretiker.

    tON/NOt
    tON/NOt ist eine interdiziplinär agierende Gruppe, die die Öffnung des Theaters im Hinblick auf andere Medien verfolgt. Die oft als sekundär angesehenen Bereiche Kostüm, Bühnenbild, Licht oder Ton erhalten hier eine professionelle Plattform, damit ihr jeweils eigener ästhetischer Reiz zum Tragen kommt. Das Theater, als primäre Schablone der künstlerischen Arbeit, muss diesen Bereichen, ebenso wie der Auseinandersetzung mit anderen Künsten mehr Platz einräumen (können). Auf dieser Überzeugung gründet das Bemühen der Gruppe, mit Personen aus anderen künstlerischen Bereichen in kontinuierlichem Austausch zu bleiben und über die Ansichten des klassischen Theaters hinauszugehen.

    Trauriges Tropen Orchester
    Orchestral Andante Adagio. Ohne Köchelverzeichnis.
    Verschubu Records/columbosnext.
    Traurige Tropen: Jonathan Hanny, Fabian Lanzmaier, Lino Lanzmaier, Maurizio Nardo, Ekehardt Rainalter, Lukas Umek, Jakob Breitenlechner, Marco Russo, Andreas Zissler.
    https://www.facebook.com/verschubu/

    ——————————-
    HYPERSTITION: Challenging Dominant Reality Today
    with Armen AVANESSIAN, Karin FERRARI, Mark FISHER
    columbosnext, Sauna Wave (Kreuz 17), tON/NOt Choir, Trauriges Tropen Orchester
    ——————————-

    Sat February 27, 2016, from 1 p.m.

    Künstlerhaus Büchsenhausen and cellar vault of the castle Büchsenhausen
    Weiherburggasse 13 + 1, Innsbruck

    admission free
    ——————————-

    The event is a cooperation between Künstlerhaus Büchsenhausen and medien.kunst.tirol.
    Concept: Maximilian Thoman.

    Capitalist realism is a far-reaching, omnipresent and fundamental mood now dominant in society. We are confronted, therefore, with a context that means that there is a shortage of imaginative power capable of conceiving alternative perspectives for the future.
    “Hyperstition”, a term coined by members of the group Cybernetic Culture Research Unit (CCRU) in the second half of the 1990s, should function as a trigger to tactical intervention, able to transpose fictive narratives into a potential reality.

    HYPERSTITION: Challenging Dominant Reality Today is an event dealing with future perspectives, intellectual emancipation, and the field of tension between theory and practice.

    PROGRAM:

    1 p.m.
    Challenging Dominant Reality Today
    Armen Avanessian, Karin Ferrari, Mark Fisher
    Künstlerhaus Büchsenhausen, Weiherburggasse 13

    Mark Fisher: Three forms of Consciousness
    Lecture

    Karin Ferrari: Theory & Practice: a workshop about the appropriation of theory as artistic practice
    Workshop

    HYPERSTITION
    Screening and discussion with co-author Armen Avanessian

    Moderation: Gerald Straub

    8 p.m.
    haunted.hyper.fiction: Cross Culture Jam, Performance & Concerts
    columbosnext, Sauna Wave (Kreuz 17), tON/NOt Choir, Trauriges Tropen Orchester
    Cellar vault in the castle Büchsenhausen, Weiherburggasse 1

    PARTICIPANTS:

    Armen Avanessian is philosopher and literary theorist, founder of the research platform www.spekulative-poetik.de and editor-in-chief of the publishing house MERVE Verlag.
    www.merve.de

    columbosnext
    The aim of projects by columbosnext is to create a platform for debating architectural and social questions, and for the initialization and staging of cultural, social, and urban activities.
    www.columbosnext.com

    Karin Ferrari is a visual artist, who, in her work, makes use of visual material from popular culture and social media. Her artistic investigation focuses on an aesthetic vocabulary that has been produced collectively on the Internet, at the threshold of academic theory, (political) paranoia, and fantasy fiction.
    www.karinferrari.com

    Mark Fisher is author, blogger, and cultural theorist. He teaches at the Goldsmith College London, Department of Visual Cultures. Recent book publications are Ghosts of My Life: Writings on Depression, Hauntology and Lost Futures (2014) and Capitalist Realism: Is there no alternative? (2009), both by Zero Books, Winchester.
    http://k-punk.org/

    Kreuz 17 (Sauna Wave)
    Since 2012 Kreuz 17 have epitomized the fire clearance of the Alps in sound. Between harsh noise, drone and ash-blackened metal, Nuderscher, Nuderscher and Prieth create cascades of sound that burn out synapses. In the process, influences from a wide range of sub-genres are devoured offensively, just to spin them out in a kind of ecstatic, reflex-like discharging.
    http://kreuz17.bandcamp.com/

    Gerald Straub is an artist, curator, and cultural theorist.

    tON/NOt Choir
    tON/NOt is an interdisciplinary working group, aiming to open up theater with respect to other media. Here, fields often regarded as secondary—like costume and set design, lighting, and sound—are given a professional platform, so that their own respective aesthetic qualities can be brought to bear. As the primary model of artistic work, theater must (be able to) give up more space to these fields, and to collaborating with the other arts. This conviction lies behind the group’s efforts to remain in permanent interchange with people from other artistic fields, and to go beyond the thinking of classical theater.

    Trauriges Tropen Orchester
    The Sad Tropes is a collective of Verschubu Records, and of columbosnext: Jonathan Hanny, Fabian Lanzmaier, Lino Lanzmaier, Maurizio Nardo, Ekehardt Rainalter, Lukas Umek, Marco Russo, Jakob Breitenlechner, Andreas Zissler.
    https://www.facebook.com/verschubu/

    12795527_655281767945364_8031122198208643068_n

  • REAKTION: Kurier (Printzeitung)

    Reaktion im Zuge des aleatorischen, transmedialen Kunstpojektes “hc-strache.at: Haute Couture STRaßenCHEf*in”.

    Bericht in der Tageszeitung Kurier
    Print/Offline
    26.02.2016

    (Scan)
    KM_C224e-20160301093154

  • REAKTION: Österreich (Printzeitung)

    Reaktion im Zuge des aleatorischen, transmedialen Kunstpojektes “hc-strache.at: Haute Couture STRaßenCHEf*in”.

    Bericht in der Zeitung Österreich
    Print/Offline
    26.02.2016

    (Scan)
    2016_02_26 Österreich

  • REAKTION: HEUTE (Printzeitung)

    Reaktion im Zuge des aleatorischen, transmedialen Kunstpojektes “hc-strache.at: Haute Couture STRaßenCHEf*in”.

    Bericht in der Wiener Gratiszeitung HEUTE
    Print/Offline
    26.02.2016

    (Scan)
    2016_02_26 Heute

  • REAKTION: Zeit im Bild 24

    Aktion/Reaktion im Zuge des aleatorischen, transmedialen Kunstpojektes “hc-strache.at: Haute Couture STRaßenCHEf*in”.

    Bericht in ZIB 20
    TV/Online
    http://tvthek.orf.at/program/ZIB-24/1225/ZIB-24/12068085/Strache-klagt-Kuenstler/12068112

    TV/Online
    25.02.2016

    (Screenshot: ORF.at)
    Bildschirmfoto 2016-02-27 um 10.25.42.png