• TKI open 18_humor

    Die Tiroler Kulturinitiativen schreiben auch heuer wieder eine Fördersumme von 70.000 Euro aus. Dieses Mal lautet das Thema “Humor”.
    Mein guter Freund Matthias Langer und ich hatten die Freude, einen kurzen Videoclip dazu anzufertigen. Ab jetzt ab und an im Leokino/Cinematograph zu sehen.
    Alle Informationen zu den Einreichkriterien gibt es HIER

  • Exhibition: Natalia Zajačiková – Scenic Iconography

    Our great photographer and my dear friend Natalia Zajačiková from Slovakia presents her first solo exhibition at Die Bäckerei – Kulturbackstube.
    She also re-established the Bäckerei photo pages over the last year, which we are very grateful for.

    Ausstellung Scenic Photography

  • Goodbye, Weekender Club

    Der Weekender Club in Innsbruck ist ab morgen Geschichte.
    Beim Antilopen Gang Konzert gestern war auch FM4 anwesend, da war es mir ein Anliegen auch noch ein paar Worte zum Thema zu verlieren.
    Es gab im Weekender Club nämlich mehr als “nur” Britpop und Alternative Rock.
    Danke an das Weekender Team für die tollen Konzerte von Dub Trio, Truckfighters, Trash Talk, Municipal Waste, Ufomammut und vielen mehr.

    LINK

    Screen Shot 2017-05-27 at 14.52.48

  • MASSNAHME 5: Wie man dem toten Herzen die Geräusche erklärt

    Dokumentation der fünften Maßnahme:
    “WIE MAN DEM TOTEN HERZEN DIE GERÄUSCHE ERKLÄRT”
    Tribut an Joseph Beuys und Baiba Dēķena

    Im Rahmen der Open Mic Sessions April in der Bäckerei Kulturbackstube.
    Innsbruck, 19.04.2017

    Fotos: Natália Zajačiková

  • SCHLECHTE ERDE, DUMMES FLEISCH

    Wortinstallation im öffentlichen Raum
    19.04.2017
    karmin/weiß

    18053036_1327209964029529_523341855_o

  • Symposium: Kultur im Dorf – Dorfkultur

    KULTUR IM DORF
    DORFKULTUR

    Potenziale zeitgenössischer Kunst und Kultur am Land
    Symposium der TKI – Tiroler Kulturinitiativen
    31. März 2017 – Werkstätte Wattens

    14 Uhr bis 19.30 Uhr
    Weisstraße 9, Wattens

    Das Symposium Kultur im Dorf – Dorfkultur lenkte den Blick auf die Potenziale zeitgenössischer Kunst und Kultur im ländlichen Raum. Es lud zur Auseinandersetzung ein, eröffnet Handlungsperspektiven und setzte positive Ausrufzeichen für kulturelle Vielfalt. Ein spannender Mix aus Impulsvortrag, Präsentation außergewöhnlicher Kulturbeispiele in ländlichen Regionen, Podiumsdiskussion und Themen-Tisch-Diskussion regten dazu an, einen konstruktiven Begegnungs- und Kommunikationsraum zu schaffen.

    Das Symposium richtete sich an politische Entscheidungs-trägerInnen, Kunst- und Kulturschaffende, AkteurInnen in Gemeinden und QuerdenkerInnen. Es wollte zusammen-bringen, Verständnis und Dialog fördern und inspirieren – für Zusammenarbeit und gelungene Zukunftsgeschichten in der Tiroler Kulturlandschaft.

  • Maßnahme 4: GESCHLECHTSKÄLTE (Fotos & Video)

    33702962561_c24c99c550_zDokumentation der vierten Maßnahme “GESCHLECHTSKÄLTE”
    umgesetzt mit der spanischen Künstlerin Anarel·la Martínez-Madrid
    im Rahmen der Ausstellung IKEA Relationships
    Ort: Die Bäckerei – Kulturbackstube
    Datum: 01.04.2017

    Fotos und Video: Natália Zajačiková

    Performance Anarel·la Martínez-Madrid

    Textinstallation im Bäckerei Monatsprogramm April 2017
    laermundhaut

  • Kopf des Monats “Innsbruck informiert”

    In der aktuellen April-Ausgabe von “Innsbruck Informiert”, dem offiziellen Magazin der Stadt Innsbruck.
    Danke und so…

    17661960_1868259316719534_5626372664877645824_n

  • FOTOS: Naileater live at Määähdrescher Fest 2017

    It’s been a great evening at the p.m.k.
    Thanks to our friends from Lovegoat for having us and all the best for the next upcoming 11 years!
    Also thanks to the other great bands: Insanity Alert, BUG; Okkultokrati, Zig Zags and NAG

    All photos (c) Julian Haas

  • Zeitungsartikel: Europäischer Freiwilligendienst

    Tiroler Tageszeitung
    Samstag, 25. März 2017

    Artikel TT