• Video: Performance im Rahmen der Vernissage von Bertram Schrettl & Nikolina Žunec

    Matthias Langer aka Pogomov hat den Abend der Vernissage von Bertram Schrettl und Nikolina Žunec und Interventionen von David Prieth filmlich festgehalten.
    Vielen Dank dafür!

  • Fotos: Vernissage von Bertram Schrettl & Nikolina Žunec

    Samstag (03.12.): Vernissage der beiden in Innsbruck ansässigen KünstlerInnen Bertram Schrettl & Nikolina Žunec in der Bäckerei – Kulturbackstube.
    Bildende Kunst, Aktionskunst, Installation, Performance und Film.
    Zudem eine Variation meiner Performance “Menschenopfer”.
    Impressionen des Abends gibt es hier zu sehen.
    Alle Bilder (c) Natália Zajačik

  • Fotos: Die Höchste Eisenbahn @ p.m.k.

    Ein von uns veranstaltetes Konzert von Die Höchste Eisenbahn in der Innsbrucker p.m.k.
    War ein feiner Abend.

    Die Höchste Eisenbahn + New Found Land at PMK

  • Fotos: Ökonomie anders gedacht

    Fotos zur Diskussionsveranstaltung “Ökonomie anders gedacht” in der Bäckerei – Kulturbackstube

    https://www.facebook.com/SuedwindAktivistInnenTirol/posts/786789891458908

  • W__ Wir Leben Wollen 2 | 27.11.16 18:00

    Am 27. November 2016 findet die 2. Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe “Wie Wir Leben Wollen” im Spielraum für Alle (Franz-Fischer-Straße 12, 6020 Innsbruck) statt.

    Seinen Überzeugungen entsprechend leben zu wollen, scheint nicht selten auf Konfrontationskurs mit gesellschaftlichen Strukturen zu führen.
    Welche Möglichkeiten aber lassen sich ernsthaft erwägen, sich jenseits gesellschaftlich etablierten Institutionen zu verwirklichen? Können solche Visionen mehr sein als bloß romantische Träumerei oder kurzlebige Experimente?
    Wie weit kann man sich im gesellschaftlichen Rahmen bewegen, bevor man zur Aufgabe dessen gezwungen wird, was einem ursprünglich wichtig war?
    Jeden letzten Sonntag im Monat im Spielraum für Alle

    2. Termin: Abseits des Etablierten. Versuche einer selbstbestimmten Lebenspraxis.
    Oliver Coutinho (Ort des Schenkens u.a.)
    Philipp Engel (Die Brennnessel, habiTAT)
    Christoph Grud (Die Bäckerei u.a.)
    … über Versuche und Motive abseits des Etablierten, Biographien, Beweggründe, Resultate und mehr.

    Mit einer Einleitung von: David Prieth.wwlw2

  • Fotos: Dominik Plangger live @ Die Bäckerei

    Fotos vom Dominik Plangger Konzert in der Bäckerei – Kulturbackstube am 17.11.2017
    Ein hammer Konzert,  ich freu mich schon aufs nächste Jahr.

    Dominik Plangger live at living room sessions

     

  • Fotos: Vernissage helmut p. ortner (PREMIERENTAGE 2016)

    Eine Ausstellung im Rahmen der Premierentage 2016
    Dieses Jahr habe ich die Freude im Rahmen der Premierentage helmut p. ortner in der Bäckerei präsentieren zu dürfen.
    Helmut P. Ortner befasst sich in der Ausstellung primär mit dem Verhältnis von Schrift und Bild. Texte treten in Wechselbeziehung zur Malerei oder ersetzen diese zur Gänze. Schrift wird zum Bild, Buchdeckel zu Bildträgern. Mit Zyklen über Varus und Ikarus thematisiert Ortner Gestalten der Vergangenheit, die heute aktueller scheinen denn je.
    *****
    The exhibition displays works, that primarily address the relationship between writing and image. Text correlates with painting, or replaces it completely. Text becomes image, book cover becomes canvas. In his series about Varus and Icarus, Ortner observes figures from antiquity in a way that makes them more relevant today than ever before.

    zu sehen bis 17.11. während der Bäckerei-Öffnungszeiten

    Links:
    www.premierentage.at
    www.art-ortner.at

    Alle Fotos (c) Natália Zajačik

  • Vortrag: AbsolventInnenabend der Vergleichenden Literaturwissenschaft Innsbruck

    Ich wurde eingeladen, um auf dem AbsolventInnenabend der vergleichenden Literaturwissenschaft über meine Tätigkeiten zu sprechen.
    Eingeladen sind alle Studierenden der vergleichenden Literaturwissenschaft und solche die es noch werden möchten.

    Montag 14. November 2016
    19:30; Seminarraum 40123 (1. Stock GEIWI-Gebäude)

  • Interview für Startalps.co

    Maria Retter hat ein sehr angenehmes und interessantes Interview mit mir für Startalps.co geführt. Vielen Dank, Maria!

    Themen: Haute Couture Straßenchef*in, Hypes und die (künstlerischen) Möglichkeiten des Internets

    KLICK für Link