Podiumsdiskussion: Innsbrucks Kultur(frei)räume: Von der Dystopie zur Utopie! Mehr als heiße Luft? 09.04.2024

In Kürze ist es soweit: die Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen stehen vor der Tür und die Themen “Öffentlicher Raum” und Begegnungsorte für junge/erlebnishungrige Menschen liegen noch immer beharrlich in der Schublade. Aus diesem Grund organisiert das BONANZA-Kolektiv eine Podiumsdiskussion zum Thema; und ich darf bei diesem Anlass als Moderator agieren, hallelujah!

Kommt in Scharen, kommt mit konstruktiver Kritik und starken Stimmen. Die allgegenwärtige Erzählung des Neustarts nervt umso mehr, da in den Bereichen Kultur- und Begegnungsräumen seit Jahren der Wurm drin ist.

Hier die Einladung für alle Interessierten:
“Obgleich der öffentliche Diskurs zunimmt, bleibt die inhaltliche Auseinandersetzung in vielen Themenbereichen noch immer auf der Strecke. Dies gilt insbesondere bei dringend notwendigen Lösungen für altbekannte Problemfelder: Ein Mangel an (öffentlichen) Frei- räumen und flächen, Clubsterben, Förderungsungleichheit, Sonnendeck.

Nicht nur deswegen veranstalten wir, das Bonanza Kollektiv, am 09. April, im Vorfeld der Gemeinderatswahlen, eine Podiumsdiskussion.

Die Veranstaltung wird in Innsbruck im Kater Noster (Leopoldstraße 7) stattfinden. Der Fokus liegt auf Themen im (sub)kulturellen Kontext.

Vertreter*innen folgender Parteien werden wir einladen: Die Grünen, Das neue Innsbruck, SPÖ, JA – Jetzt Innsbruck, FPÖ, Neos, ALI, Gerechtes Innsbruck, Liste Fritz, KPÖ.

Anbei die Eckdaten:

Thema: Podiumsdiskussion: Innsbrucks Kultur(frei)räume: Von der Dystopie zur Utopie! Mehr als heiße Luft?

Zeit: 09. April um 18.30 Uhr

Moderator: David Prieth