Category: Allgemein

  • Der/die/das Snip/s

    Kundendienstkorrespondenz

    Frage: 20.01.2017
    Sehr geehrtes Kelly’s Team,

    mein Name ist David Prieth und ich wende mich aufgrund eines diplomatischen Missstandes an Sie.
    Vor Kurzem wurde ich in einen Streit verwickelt, in dem die Frage aufkam, ob der korrekte Singular “1 Snips” oder “1 Snip” lautet.

    Eine Partei war der Meinung, dass man “Snips” nur sagen kann, wenn man die Erdnussflocken als das Ganze anspricht (z.B. “Gib mir bitte die Snips” oder “Ihr Snips seid heute sehr knackig”). Gleichzeitig müsste man aber “das Snip” (heißt es “das Snip”/”der Snip” oder “die Snip”?) mit der Einzahl ansprechen (z.B. “Mein Snip ist schon ganz mürbe”).
    Die andere Partei sah das alles komplett gegensätzlich.
    Könnten Sie mir vielleicht helfen diesen Streit zu schlichten?

    Mit freundlichen Grüßen,
    David Prieth
    ___

    Antwort: 23.01.2017
    Sehr geehrter Herr Prieth,
    also wir haben nun auch intern diese Diskussion geführt.
    Wir würden vorschlagen, die Snips ist die Mehrzahl und das Snip ist die
    Einzahl.
    Aber man sollte das nicht so ernst nehmen, ob Snips oder Snip, Hauptsache
    ist doch, dass das Produkt schmeckt, oder?

    Mit freundlichen Grüßen
    XXXXX XXXX
    Kelly’s Marketingassistenz

  • Fotos: Der Nino aus Wien in der Bäckerei (Jän 2017)

    Der Nino aus Wien und Natalie Ofenböck präsentierten im Jänner 2017 ihre neue CD “Das grüne Album” (Problembär Records) in der Bäckerei. Unten klicken für mehr Fotos.

    david-ninoauswien

    Natalie Ofenböck & Der Nino aus Wien: Das grüne Album

  • Lesung: Patrick Salmen in der Bäckerei (Jan 2017)

    Deutschlands wohl erfolgreichster Slampoet Patrick Salmen hat uns in der Bäckerei Kulturbackstube besucht. Danke für den inspirierenden Abend! Das sollten wir wieder einmal machen…

    david-patrick-salmen

    Patrick Salmen

  • Fotos: Titlá (Südtirol)

    Fotos vom Titlá Konzert am 7.12. in der Bäckerei – Kulturbackstube

    Titlá

  • Video: Performance im Rahmen der Vernissage von Bertram Schrettl & Nikolina Žunec

    Matthias Langer aka Pogomov hat den Abend der Vernissage von Bertram Schrettl und Nikolina Žunec und Interventionen von David Prieth filmlich festgehalten.
    Vielen Dank dafür!

  • Fotos: Vernissage von Bertram Schrettl & Nikolina Žunec

    Samstag (03.12.): Vernissage der beiden in Innsbruck ansässigen KünstlerInnen Bertram Schrettl & Nikolina Žunec in der Bäckerei – Kulturbackstube.
    Bildende Kunst, Aktionskunst, Installation, Performance und Film.
    Zudem eine Variation meiner Performance “Menschenopfer”.
    Impressionen des Abends gibt es hier zu sehen.
    Alle Bilder (c) Natália Zajačik

  • Fotos: Die Höchste Eisenbahn @ p.m.k.

    Ein von uns veranstaltetes Konzert von Die Höchste Eisenbahn in der Innsbrucker p.m.k.
    War ein feiner Abend.

    Die Höchste Eisenbahn + New Found Land at PMK

  • Fotos: Ökonomie anders gedacht

    Fotos zur Diskussionsveranstaltung “Ökonomie anders gedacht” in der Bäckerei – Kulturbackstube

    https://www.facebook.com/SuedwindAktivistInnenTirol/posts/786789891458908

  • W__ Wir Leben Wollen 2 | 27.11.16 18:00

    Am 27. November 2016 findet die 2. Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe “Wie Wir Leben Wollen” im Spielraum für Alle (Franz-Fischer-Straße 12, 6020 Innsbruck) statt.

    Seinen Überzeugungen entsprechend leben zu wollen, scheint nicht selten auf Konfrontationskurs mit gesellschaftlichen Strukturen zu führen.
    Welche Möglichkeiten aber lassen sich ernsthaft erwägen, sich jenseits gesellschaftlich etablierten Institutionen zu verwirklichen? Können solche Visionen mehr sein als bloß romantische Träumerei oder kurzlebige Experimente?
    Wie weit kann man sich im gesellschaftlichen Rahmen bewegen, bevor man zur Aufgabe dessen gezwungen wird, was einem ursprünglich wichtig war?
    Jeden letzten Sonntag im Monat im Spielraum für Alle

    2. Termin: Abseits des Etablierten. Versuche einer selbstbestimmten Lebenspraxis.
    Oliver Coutinho (Ort des Schenkens u.a.)
    Philipp Engel (Die Brennnessel, habiTAT)
    Christoph Grud (Die Bäckerei u.a.)
    … über Versuche und Motive abseits des Etablierten, Biographien, Beweggründe, Resultate und mehr.

    Mit einer Einleitung von: David Prieth.wwlw2